
Wie oft muss ich in der Woche mindestens trainieren, um Fortschritte zu machen? Wie oft in der Woche darf ich trainieren, um nicht ins Übertraining zu geraten? Und wie viel Training ist am effektivsten? Während manch einer gar nicht oft genug trainieren kann und am liebsten im Fitnessstudio einziehen würde, …

Dieser HIT Ganzkörper Trainingsplan eignet sich hervorragend, um Phasen zu überbrücken, in denen du wenig Zeit fürs Training hast. Er ermöglicht gute Fortschritte bei geringem Zeitaufwand. Was bedeutet HIT? HIT steht für Hoch-Intensitäts-Training. Das Prinzip besteht, grob gesagt, darin, kurz und selten, …

Auch beim Training in den eigenen vier Wänden kannst du die Hanteln so richtig zum Qualmen bringen. Auf die richtigen Pferde gesetzt, kann ein Training im Home Gym genauso effektiv und motivierend sein, wie ein Training im Studio. Dabei muss ein eigener Trainingsraum nicht einmal teuer sein. Dieser Artikel gibt …

Im ersten Teil der Artikelreihe Hypertrophie-Spezifisches Training haben wir uns mit der Frage beschäftigt, warum Hypertrophie-Spezifisches Training Sinn macht. In diesem zweiten Teil möchte ich nun die konkreten Trainingsprinzipien vorstellen. Hypertrophie-Spezifisches Training – Die Prinzipien Strategische …

Im Jahre 2002 stellte der US Amerikaner Bryan Haycock der Weltöffentlichkeit erstmals ein Trainingssystem vor, das er „Hypertrophy Spezific Training“ – zu Deutsch „Hypertrophiespezifisches Training“ nannte. Damit warf er so ziemlich alles über den Haufen, was bis dato in den „Gebetsbüchern“ der …

Im ersten Teil der Beitragsreihe „Volumentraining – Ein Trainingssystem im Check“ wurde darauf eingegangen, wie ein Volumentraining aufgebaut ist und was es bewirken soll. Im zweiten Teil wird nun die Wirkungsweise kritisch auf den Prüfstand gestellt. Es wird zu einer abschließenden Einschätzung kommen. …

Volumentraining ist bei vielen fitnessbegeisterten Sportlern sehr beliebt. In vielen Fitnessstudios, insbesondere in denen, deren Fokus auf Muskelaufbau, Körperformung und Bodybuilding liegt, mag es sogar die vorherrschende Trainingsform sein. Dabei ist die Idee des Volumentrainings beinahe so alt wie der …

Kurzhantel Kniebeuge Übungsbeschreibung Andere Bezeichnungen: Kniebeugen mit Kurzhantel, Dumbbell Squat Übungstyp: Komplexübung Trainierte Muskeln: Hauptmuskeln • Oberschenkelvorderseite (Quadrizeps) • Gesäß (Großer Gesäßmuskel) Hilfsmuskeln • Unterarmmuskulatur (Handgelenkbeuger, …

Kniebeugen Übungsbeschreibung Andere Bezeichnungen: Kniebeuge, Langhantel Kniebeuge, Barbell Squat, Back Squat, Squat Übungstyp: Komplexübung, Grundübung Trainierte Muskeln: Hauptmuskeln • Oberschenkelvorderseite (Quadrizeps) • Gesäß (Großer Gesäßmuskel) Hilfsmuskeln • Rückenstrecker • …

Training bis zum Muskelversagen gehört im Bodybuilding und Kraftsport so selbstverständlich dazu, wie das Amen in der Kirche. Der typische Bodybuilding Lifestyle suggeriert dir, dass du immer bis ans Maximum gehen sollst. Willst du ein echter Kerl sein (oder eine echte Power-Lady) trainierst du bis zum …